Geriatrie
Wir helfen älteren menschen, ihre unabhängigkeit und lebensqualität zu bewahren, indem sie die täglichen aktivitäten sicher ausführen.
Wohlbefinden und selbstständigkeit im hohen alter
„Die höchste frucht der selbstgenügsamkeit ist die freiheit.“ – Epikur
Unabhängigkeit ist ein kostbares gut, das auch im hohen alter wiedererlangt oder bewahrt werden kann. Wieder selbstständig zu handeln – vielleicht mit neuen hilfsmitteln –, das gedächtnis als hüter der eigenen identität zu erhalten, bedeutungsvolle momente durch sinnvolle aktivitäten und die zuneigung der angehörigen zu erleben: mit uns ist das möglich.
Geriatrische behandlungen
Unser einsatz richtet sich an ältere menschen, die aufgrund von krankheiten (demenz, parkinson, rheumatische erkrankungen, gleichgewichtsstörungen, …), akuten ereignissen (ischämischer oder hämorrhagischer schlaganfall, schädeltrauma, …) oder nach frakturen schwierigkeiten haben. Ziel ist es, die größtmögliche selbstständigkeit zu gewährleisten und die identität der person zu bewahren. Die therapien können in der praxis, zu hause oder in einer einrichtung durchgeführt werden.
Wiedererlangung oder erhalt von autonomie und unabhängigkeit im alltag (körperpflege, ernährung, haushaltsführung, …) und bei interessensbezogenen aktivitäten.
Förderung der sozialen interaktion und wertschätzung eigener hobbys und freizeitbeschäftigungen
Förderung der gesundheit und beratung für einen gesunden, aktiven und erfüllten lebensstil.
Identifizierung häuslicher gefahren und empfehlungen für mögliche umweltanpassungen und -veränderungen.
Verbesserung und erhalt der grobmotorischen funktionen (gleichgewicht, koordination, …) und der feinmotorischen fähigkeiten (objektmanipulation, kraftdosierung, …).
Erhalt der kognitiven funktionen (gedächtnis, räumliche orientierung, aufmerksamkeit).
Beratung und anleitung für patienten und angehörige im umgang, in der pflege und im gebrauch von hilfsmitteln.
Spezifische strategien und programme zur sturzprävention.
Unterstützung und fortsetzung der therapien nach einem krankenhausaufenthalt.