a
M

+41 79 439 79 53

Rufen sie uns an, um einen termin zu vereinbaren

studioergomania@evs-hin.ch

Schreib uns, um weitere informationen anzufordern.

Arbeite mit uns

Möchtest du teil eines eingespielten und engagierten teams werden? kontaktiere uns, um mehr über die kooperationsmöglichkeiten mit Ergomania zu erfahren.

Sende uns deinen lebenslauf oder ruf uns an, um weitere informationen zu erhalten. Wir freuen uns auf dich!

Pädiatrie

Wir unterstützen kinder beim großwerden durch gezielte therapeutische förderprogramme zur entwicklung von selbstständigkeit sowie motorischer, kognitiver und sozialer fähigkeiten.

Ergotherapie für kinder und jugendliche

„Das spiel ist die arbeit des kindes.“ – M. Montessori

Das abenteuer, groß zu werden, ist eine fantastische reise – und wie bei jeder reise braucht es die richtige ausrüstung.
Jedes kind bringt seine eigene ausstattung mit, und wir fördern seine individuellen stärken, damit es dieses wunderbare abenteuer zu hause und in der schule bestmöglich erleben kann – im einklang mit seinem eigenen tempo und lernstil.
Wir arbeiten eng mit den familien zusammen, um einen harmonischen und positiven entwicklungsweg zu gestalten, der zu gemeinsamen zielen führt.

Pädiatrische behandlungen

Wir betreuen kinder im alter von 0 bis 18 jahren und entwickeln einen individuell abgestimmten therapieplan, der die familie einbezieht und – sofern vorhanden – auch weitere fachpersonen im netzwerk.
Die kinder, die wir begleiten, können schwierigkeiten bei alltäglichen handlungen haben (z. B. anziehen, hausaufgaben machen, essen …) oder mit diagnosen wie lernstörungen (LRS), Aufmerksamkeitsdefizit-/hyperaktivitätsstörung (ADHS), dyspraxien, autismus-spektrum-störungen, infantiler zerebralparese (ICP), genetischen syndromen usw. leben.

Unterstützung bei der entwicklung der altersgemäßen fähigkeiten des kindes in bezug auf seinen alltag (sei es im spiel, im schulischen kontext oder bei der selbstversorgung usw.).

Förderung der kognitiven entwicklung / verbesserung kognitiver funktionen (aufmerksamkeit, gedächtnis, zeitmanagement, handlungsplanung, räumliche orientierung usw.).

Verbesserung der grobmotorischen fähigkeiten (gleichgewicht, koordination, beweglichkeit usw.) und der feinmotorik (krafteinsatz, manipulationen, greiftechniken usw.).

Entwicklung der grafomotorik und der damit verbundenen tätigkeiten (zeichnen, schreiben).

Förderung der integration und modulation sensorischer reize (taktil, visuell, vestibulär usw.).

Unterstützung bei der entwicklung von selbstwertgefühl und selbstwirksamkeit.

Entwicklung sozialer und emotionaler kompetenzen (umgang mit frustration, ausdruck von wut usw.).

Anfertigung und anpassung von maßgeschneiderten orthesen.

Beurteilung, beratung und anpassung von hilfsmitteln für die durchführung alltäglicher lebensaktivitäten.

Unterstützung und beratung der eltern durch ihre aktive einbindung in den therapeutischen prozess.